Alle Artikel mit dem Schlagwort: Ü30

„Alte“ Säcke und Urgesteine außer Rand und Band

Nicht nur bei den Jüngsten starten die Wettkämpfe nach der langen Corona-Pause, auch in der Altersgruppe Ü30 gibt es genügend Turniere. Wettkampfnahes Training, das Randori, ist somit eine gute Möglichkeit sich vorzubereiten. Jeden 1. Mittwoch im Monat findet nun wieder eine offene Matte der Ü30 bei uns in der Halle statt. Am letzten Mittwoch waren auch gleich zahlreiche Gäste vom HSV Cottbus, Samura Oranienburg, Henningsdorfer JV und Sascha in der Halle und nutzten ihre Chance sich mit anderen zu messen. Trotz der Anstrengungen gab es am Ende auch ein Lächeln auf dem Gruppenfoto. Jeder genoss sichtlich das Kämpfen mit anderen Gegnern und es konnte der eine oder andere schöne Wurf bestaunt werden. Hinterher wurde sich dann auch über alte und neue Geschichten ausgetauscht.

Üben für den Fall der Fälle

Die Judo Ü30 Gruppe des JSV Bernau besteht aus sehr erfahrenen Sportlern und viele nähern sich dem reiferen Alter. Aus einem aktuellen Anlass heraus wurde das Thema Erste Hilfe aufgegriffen. Besonders bei einem Herzstillstand ist schnelle Hilfe wichtig. In jeder Sportstätte sollte sich ein Defibrillator befinden und hier wurde der Gruppe gezeigt, wo sich dieser befindet. Doch für die meisten war die Handhabung unbekannt. Im Verein gibt es mit Henning Sudau einen Sportler der sich seit 25 Jahren in diesem Bereich auskennt. Er ist Anästhesiepfleger und jetzt in der studentischen Lehre im Bereich der Notfallsimulation tätig. Gemeinsam mit den Trainern Rene Keil und Frank Opitz planten sie ein Training der besonderen Art. Letzten Mittwoch war es soweit und als zugelassener Erste Hilfe Ausbilder brachte Henning Sudau das nötige Equipment mit und gestaltete ein Erste-Hilfe Training. Fachkundig demonstrierte er unter anderem die Handhabung des Defibrillators und die Herz-Druck-Massage. Im Anschluss übten die Sportler selbst, um für den Fall der Fälle bestens vorbereitet zu sein. Alle Beteiligten hatten dabei Spaß und die Angst vor dem Gerät wich. …

Rainer Prüfig ist Deutscher Meister!

Am Samstag, dem 22.4.1017 haben die Deutschen Meisterschaften der Ü30 im Judo in Wiesbaden stattgefunden. Die Bernauer Judoka konnten mit dem Meistertitel von Rainer Prüfig einen herausragenden Erfolg einfahren. Um den Titel „Deutscher Meister“ kämpften 450 Judoka aus allen Bundesländern. Für den JSV Bernau gingen drei Sportler auf die Tatami (Wettkampffläche). Torsten Lukas in der Altersklasse M 5, sowie Rainer Prüfig und Frank Kube in der Altersklasse M 6. Nach anfänglichen organisatorischen Schwierigkeiten am Akkreditierungstag begann die Meisterschaft am Samstag pünktlich um 10 Uhr. Zuerst kämpften Frank Kube und Rainer Prüfig in der Gewichtsklasse bis 90 kg. Da die Gewichtsklasse mit 10 Startern sehr groß war, wurde hier im Doppel-KO-System mit Hoffnungsrunde gekämpft. Unsere Sportler traten in jeweils einem der Pools an. Frank Kube hatte in seinem Pool das schwerere Los und musste gleich in seinem ersten Kampf gegen Klaus-Peter Loch aus Schmalkalden antreten. Klaus-Peter nutzte seine riesige Erfahrung als ehemaliger Vize-Weltmeister, um einen von Frank angesetzten Wurf mit einem Konter zu nutzen und brachte ihn damit zu Fall. Loch gewann damit den Kampf. Im …

Luftfahrt Masters: Rainer Prüfig holt zwei Medaillen

Beim international stark besetzten Luftfahrt Masters Turnier in Berlin sind über 180 Sportler aus 10 Nationen gestartet. Darunter befand sich sogar echte Judo-Prominenz wie der Ex Weltmeister James Birdie aus England. Gekämpft wurde in allen Altersklassen: von der U 18 bis zur Ü 50. Die Judoka aus Bernau- unter den Trainern Rene Keil und Frank Opitz – stellten sich in der Altersklasse Ü 50 der Konkurrenz. Für das krankheitsgeschwächte Bernauer Team gingen die Judoka Torsten Lukas M 5 (bis 73kg), Michael Sachs M5 (bis 81 kg) und Rainer Prüfig M5 (bis 100 kg und über 100 kg) an den Start. Rainer Prüfig wählte sich selbst das schwere Los eines Doppelstarts in zwei Gewichtsklassen. Obwohl er kaum die 100 kg für seine Gewichtsklasse erreicht, erkämpfte er in der Klasse über 100 kg noch wertvolle Punkte für die Mannschaftswertung. Dabei musste er sich, was Gewicht und Reichweite anging, weit überlegenen Kämpfern stellen. Doch dank seiner technischen Vielfalt und Kampferfahrung konnte er in diesen Kämpfen bestehen und errang in der Gewichtsklasse bis 100 kg den 1. Platz, und …

3. Platz beim Andreas-Bönisch-Gedenkturnier

Wie auch 2015 fand das 14. Andreas-Bönisch-Gedenkturnier am 22.10.2016 mit Beteiligung des JSV Bernau statt. In der Trainingshalle des SV Grün-Weiß Wittenberg-Piesteritz e.V. wurde auf 2 Matten gekämpft. Es waren ca. 80 Starter gemeldet, die sich auf die Altersgruppen M/F, Ü30 und Ü45 aufteilten. Für den JSV war Rainer Prüfig am Start, der sich in der Klasse Ü45 – 90 kg den 3. Platz erkämpfte. Hier im Bild gegen den Ex-Weltmeister Jukka Laitinen aus Finnland. Im nächsten Jahr wird das Turnier ganz im Zeichen des 500. Jahrestag der Reformation stehen und das sonst schon gut organisierte Turnier wird ein Highlight im Wettkampfkalender 2017 sein. Hier darf dann auch eine größere Abordnung an Wettkämpfern dem Ruf folgen, so, dass wir auch in der Mannschaftswertung die Chance auf einen der begehrten Teampokale haben.

Überraschungsbesuch beim Training der Ü30

Eine große Überraschung gab es heute im Bernauer Judoverein. Nach fast 10 Jahren kam unser langjähriger Cheftrainer und Ehrenmitglied Günter Seidler mit seiner Ehefrau Gisela zum Training seiner ehemaligen Judokinder. Günter zog im Jahr 2002 aus familiären Gründen nach Chemnitz, wo er heute noch mit seiner Frau wohnt. Er selber ist Träger des 5. Dan und trainierte bis vor kurzen noch Kinder im Chemnitzer Judoverein. Heute kam er seine inzwischen in der Altersklasse Ü 50 trainierenden Schützling von damals überraschend besuchen. Günter, liebevoll „Teufi“ genannt, betrat das Dojo in dem Moment als sich die Judoka vom Training verabschieden wollten. Die Zeremonie wurde kurzerhand unterbrochen und der langjährige Cheftrainer auf die Tatami gebeten, wo er von allen herzlich begrüßt wurde. Nach kurzen begrüßenden Worten wurde das Training beendet und sofort bildete sich eine Traube von Sportlern um Teufi. Es wurde über die alten und neuen Trainingsmethoden, die Erfolge der Judoka vom JSV und vor allem über die guten alten Zeiten geredet. Schnell wurden noch ein paar alte Fotos von der Wand genommen und alte Erfolge aufgefrischt. …

Trainingslager der Ü30 in Kienbaum

Kein Ereignis der Ü30 wird so sehnsüchtig erwartet, wie das alljährliche Trainingslager im Herbst, welches diesmal wieder in Kienbaum stattfand. 14 Sportler nahmen die Anreise auf sich. Das Trainingsprogramm wurde einmal mehr hervorragend von Ralf Bannier vorbereitet. Er verteilte die Einheiten an den drei Tagen des Wochenendes vom 30.09. – 02.10.2016 so, dass sehr anspruchsvolle Übungen mit ausgleichenden lockeren Bewegungen und Entspannungsphasen abwechselten. Genau das Richtige für die doch teilweise schon älteren Teilnehmer, obwohl der Ehrgeiz jeden Einzelnen manchmal an den Rand der Belastungsgrenze gebracht haben dürfte. Abgerundet wurde das Ganze durch einen Saunabesuch mit einem außergewöhnlichen Aufguss-Aroma. Die professionellen Möglichkeiten in dem so genannten Bundesleistungszentrum, werden immer wieder durch alle Sportler geschätzt. Das gesamte Gelände ist in einem gepflegten, anspruchsvollen Zustand. Nicht zuletzt durch die ausgewogene, schmackhafte Verpflegung im dortigen Speisesaal, werden die Tage zu einem super Erlebnis. Die abendlichen Zusammenkünfte im Kreise aller, sind jedes Mal eine schöne Möglichkeit, sich mal außerhalb des Alltages und des Trainings über allgemeine Dinge sowie das beliebte „Judolatein“ auszutauschen. Somit dürfte jeder Teilnehmer ganz viel Spaß gehabt …

Bundestrainer Detlef Ultsch leitet unser Training

Am letzten Mittwoch hatte die Trainingsgruppe der über 30 Jährigen ein besonderes Training. Kein geringerer als der zweimalige Weltmeister und aktuelle Bundestrainer der männlichen Judokas, Detlef Ultsch, leitete das Training. Frank Kube hatte diesen Termin mit ihm vereinbart und zur Freude aller hatte es nun geklappt. Detlef Ultsch, der nicht weit weg von Bernau wohnt und mit einigen unserer älteren Sportler in seiner aktiven Zeit gemeinsam trainiert und Wettkämpfe bestritten hat, übernahm nach der Vorstellung sofort das Training. Es waren aber nicht nur unsere älteren Judokas anwesend, sondern auch etliche junge Sportler und auch Gäste vom JC Eberswalde und Prenzlauer JSV wollten sich diese Chance nicht entgehen lassen. So wurde es relativ eng auf unserer Matte, als für ca. 40 Sportler das Training mit  einer Lauferwärmung begann,  an welche sich Partnerübungen mit Bahnen laufen anschlossen. Weiter ging es mit einem Techniktraining. Hier legte der Bundestrainer auf besonders saubere Ausführung Wert und zeigte, wie sich sich einzelne Techniken, beispielsweise Seoi-nage oder auch O-Soto-gari, aus verschiedenen Situationen werfen lassen. Dies war für alle auch der interessanteste Teil des Trainings. Im …

Ü30 bei den Internationalen Luftfahrt Masters Berlin

Nachdem in der letzten Woche zweimal der Austragungsort, wegen Beschlagnahme der Sportstätten, verändert wurde, fand am Wochenende die Meisterschaft um den Luftfahrtpokal in den Altersklassen Ü 30, Ü 40 und Ü50 in Berlin Schönefeld statt. Um den Pokal zu erringen reisten rund 200 Judoka aus 12 Ländern, darunter aus Brasilen, Cuba und Finnland an. Unter den Aktiven befanden sich internationale erfolgreiche Judoka wie die Britten Tacker und Birthy, der Finne Laitinen oder Olaf Rohdewald aus Wittenberg. Die Bernauer Judoka starteten mit 4 Sportlern in 6 Gewichtsklassen der Kategorie über 50 Jahren. Das schwerste Los für die Bernauer Judoka ereilte Michael Sachs in der Gewichtsklasse bis 90 kg. Nach 34 Jahren Wettkampfpause musste sich Michael mit 10 Gegnern messen. Die mentale Anspannung bei einem solche großen, international besetztes Turnier zu starten mache bei Michael einen großen Eindruck, was sich in  seinen 4 Kämpfen zeigte. Im ersten Kampf konnte sich Michael gegen einen Gegner aus Griechenland durchsetzen und gewann nach 34 Jahren Pause wieder einen Kampf. Die anderen Kämpfe verliefen weniger erfolgreich, wobei der Bernauer Judoka kaum …

Deutsche Meisterschaft der Ü30 im Judo

Am Sonntag fand die Deutsche Meisterschaft der AK Ü30 in Bad Belzig statt. Am Start waren Judoka aus ganz Deutschland in den Altersklassen Ü30 bis Ü65. In diesem Turnier kämpften hochkarätige Sportler, wie der ehemalige Weltmeister Klaus und Petra Pfaffl sowie Judosportler der heutigen Generation um die Meistertitel. Die Bernauer Mannschaft reiste mit vier Aktiven nach Bad Belzig.