Alle Artikel mit dem Schlagwort: Ott

Weihnachts-Fußball-Turnier beim PSV

Am Samstag den 17.12.2010 trafen sich ca.30 Fußballenthusiasten im Dojo in der Heinersdorfer Str.52 zu einer sportlichen Weihnachtsfeier. Auch wenn nicht jeder mitspielte, so hatten alle am Ende jede Menge Spaß gehabt. Unter der Wettkampfleitung von Trainer Hartmut Ott und Franziska Pinske spielten 6 Mannschaften in zwei Dreierpools mit Hin- und Rückrunde. Über Kreuz wurden das Finale und das kleine Finale um den dritten Platz ermittelt. Auch das „fast“ bedeutungslose Spiel um die goldene Ananas war heiß umkämpft.

Franziska Pinske siegt bei den Deutschen Meisterschaften der Landesverbände

Bei den Deutschen Einzelmeisterschaften der Landesverbände am 16.und 17.10.2010 kam es zum Aufeinandertreffen der Landesmeister und Vizelandesmeister. Im Hessischen Neuhof fighteten an zwei Tagen die besten zwei Judoka der jeweiligen Bundesländer um den Titel Deutscher Meister der Landesverbände. Zu diesem Judo-Event qualifizierte sich auch Franziska Pinske vom PSV Bernau, die vor zwei Wochen in Bad Belzig mit dem Landesmeistertitel den Sprung zu den Meisterschaften erkämpfte. In der Gewichtsklasse bis 48 kg mit 20 Teilnehmerinnen, wollte die Barnimerin den Sprung aufs Treppchen schaffen. Die Meldeliste war Beleg dafür, dass es schwer werden wird, denn mit dabei sind auch die vor ihr Platzierten der Deutschen Rangliste.

Starke Teamleistung der Nachwuchsjudoka vom PSV Bernau

Beim Seeturnier der Altersklasse U17 in Senftenberg haben sich die Bernauer Judoka eindrucksvoll in Szene gesetzt. In Senftenberg haben sich acht von neun Judoka aus Bernau eine Medaille bzw. Urkunde erkämpft und mit in den Barnim genommen. Mit 4 Gold, 2 Silber und 1 Bronzemedaille, sowie einem fünften Platz haben die sich zuletzt guten Eindrücke beim Training oder den bundesoffenen Turnieren bestätigt.

Bundesoffenes Sichtungsturnier des Deutschen Judobundes AK U19 m

Sechs Judoka vom PSV Bernau haben sich der schweren Aufgabe, dem Sichtungsturnier in der Altersklasse U19, vom Deutschen Judobund gestellt. Einigen Bernauern Startern mit Erfahrung aus Deutschen und Internationalen Meisterschaften war klar wie hochkarätig die Konkurrenz sein wird. Den anderen wurde, nach guten Trainingseindrücken die Chance gegeben, sich im Feld der Etablierten zu beweisen.

DJB Ranglistenturnier der Männer und Frauen in Kienbaum

Am 04.09.2010 fand in Kienbaum das 3.Ranglistenturnier der Männer und Frauen statt. Auf vier Tatamis (Matten) fighteten Judoka aus allen Bundesländern um wichtige Punkte in der nationalen Rangliste zu erhalten. Denn nach 4 Ranglistenturnieren qualifizieren die besten acht sicher für die Deutsche Meisterschaft 2011. Für die Bernauerin Franziska Pinske ging es schon fast um alles, denn beim ersten Turnier fehlte sie wegen einer Verletzung und beim zweiten brachten kleine Fehler leider keine Punkte.

Franzi und Michel melden sich eindrucksvoll zurück

Beim 15.Internationalen Tuzla-Cup, am 06.06.2010, hatten am Tag nach der U17 die Altersklasse U20 / Männer und Frauen vom PSV Bernau ihr Stelldichein in Berlin Hellersdorf. Die Judoka aus Bernau starteten mit den jüngsten der U20 und bei den Frauen mit Franzi Pinske. Auch am zweiten Tag war attraktives Judo von Kämpfer aus vielen Nationen zu bestaunen, u.a. Judoka aus Russland, Polen, Schweden, Tschechien, Dänemark, Schweiz, Italien und aus fast allen deutschen Bundesländern. Auf vier Matten ging es heiß her, und das lag nicht nur am Wetter.

Starker Auftritt von Martin Setz bei den International Masters der Männer U17 in Bremen

438 Teilnehmer aus 28 Ländern, sowie allen deutschen Bundesländern, gingen am ersten Tag des International Masters in Bremen bei den Männern U17 an den Start. Sechs erste Plätze holten die Judokas aus dem JUDO-Mutterland Japan. Mit dabei, auch der Deutsche Meister Martin Setz aus Bernau. In der Gewichtsklasse bis 55kg, mit 68 Teilnehmern, bekam es Martin jetzt mit internationaler Klasse zu tun. Um es vorweg zu nehmen, er hat sich mehr als achtbar geschlagen – den ersten Kampf gegen van Breukelen, aus den Niederlanden konnte Martin vorzeitig nach 1:56 min. für sich entscheiden. Er setzte von Anfang an seinen Gegner unter Druck und konnte zweimal seine Spezialtechnik, den Schulterwurf erfolgreich durchbringen.