Alle Artikel mit dem Schlagwort: Ott

Deutscher Vizemeistertitel für Jenny Roll

Auf vier Tatamis (Matten) fand am 09.03.-10.03.2013 in der Frankfurter Oderlandhalle, die Deutsche Judo Einzelmeisterschaft der Altersklasse U 21 ml./wl. statt. Auch vier Bernauer haben diesen Sprung bis zu diesem Top-Judoevent geschafft, wo die Besten der Besten aller Bundesländer um die begehrten Medaillen bei den Deutschen Meisterschaften fighten. Den Anfang machten am Samstag, in der Gewichtsklasse -66 kg Martin Setz und Michel Daue. Diese Gewichtsklasse war mit 29 Teilnehmern nicht nur zahlenmäßig, sondern auch von der Qualität der Kämpfer das stärkste Teilnehmerfeld. Das bekam Michel gleich im ersten Kampf zu spüren, wo er auf den bis dahin amtierenden Deutschen Meister Derkowski (Schleswig Holstein) traf. Michel hatte seinen Gegner, zur Überraschung vieler, voll im Griff gehabt und dominierte fast den ganzen Kampf hinweg. Er führte lange verdient mit zwei kleinen Wertungen, aber leider führte nur eine einzige Unaufmerksamkeit Michel auf die Verliererstraße. Da sein Gegner zwar noch den Kampf gewann, aber die darauffolgende Viertelfinalbegegnung nicht, blieb Michel der Einzug in die Hoffnungsrunde verwehrt. Besser machte es dagegen der Bernauer Martin Setz, der am Olympiastützpunkt in Potsdam …

Offene Berliner Masters, Altersklasse Männer/Frauen und AK U17

An den Offenen Berliner Masters haben in diesem Jahr 58 Vereine aus 9 Bundesländern und 4 Nationen teilgenommen. Mit dabei auch 6 Judoka (4x Männer u.2x U17) vom PSV Bernau. Was am Samstag, den 24.11.12 um 08:00Uhr begann, fand nach einem Judomarathon um 20:00 Uhr im Dojo (Trainingsstätte) des PSV Bernau ein positives Ende für den Bernauer Kampfrichter Marco Patzwall und Trainer Hartmut Ott. So waren sich beide einig, ein tolles Auftreten der Barnimer Kämpfer in Berlin. Bei bis zu 17 Teilnehmer in den einzelnen Gewichtsklassen haben sich alle unter die besten 9 platziert.

Erfahrung zahlt sich aus

PSV-Senioren kämpfen bei offener Berliner Meisterschaft im Judo vorn mit Bei den Berlin Masters zeigten die neun Judoka vom PSV Bernau in den Altersklassen Ü30, Ü40 und Ü50 gegen die gute Konkurrenz klasse Leistungen. Die Trainer Hartmut Ott, Ralf Bannier und Frank Opitz hatten sich mit ihren Schützlingen hohe Ziele gesetzt, sie wollten an die Ergebnisse der Deutschen Meisterschaften der Ü30 vom April dieses Jahres anknüpfen. Auch in diesem Turnier wurde den Bernauern alles abverlangt, es waren große und hochkarätige Starterfelder mit Kämpfern auch aus Österreich, Polen, England. Irland und der Schweiz. In der Ü30, Ü40 und Ü50 standen ehemalige Weltmeister auf der Tatami wie Terry Watt aus England, der mehrfache deutschen Meister Olaf Rodewald und James Birnie aus dem Club Oxford, Dritter der Olympischen Spiele 1972 und siebenfacher Weltmeister.

PSV Bernau beim European-Cup 2012 in Malaga (Spanien)

Die Bernauer Judomatadoren haben im Spanischen Andalusien Lehrgeld gezahlt, nicht enttäuscht und sich mehr als achtbar geschlagen. Beim European-Cup 2012 in Malaga hat Michel Daue für die Bernauer und Spremberger Judoka, mit Platz 9 die beste Platzierung eingefahren. Nach einem Freilos besiegte er darauffolgend den Spanier Justo vorzeitig mit einer Festhalte, der zuvor den Briten Martin aus dem Turnier geworfen hatte. Auch den späteren Turniersieger, den Russen Mgdsyan, hat er lange in arge Schwierigkeiten gebracht, ehe eine Unaufmerksamkeit von Michel vom Russen gnadenlos bestraft wurde. In der Hoffnungsrunde wartete der Spanier Francisco Garrigos, der nicht viel besser als Michel war. Aber er war mit seinen Aktionen immer einen Tick schneller, welche zwar nicht zum Erfolg führten, dennoch von den spanischen Kamprichtern als positiv bewertet wurde und Michel mit Passivstrafen in Rückstand brachte. Diese konnte der junge Barnimer leider nicht mehr aufholen und verlor den Kampf.

Tolle und ereignisreiche Tage auf der Wewelsburg

Acht tolle und ereignisreiche Tage verlebten 11 Bernauer Judoka in Nordrhein Westfalen auf der imposanten Wewelsburg in der Nähe von Paderborn. Gemeinsam mit zwei befreundeten Vereinen, dem Judo-Sport-Team-Herten und dem PSV Recklinghausen absolvierten die Judoka in ihren Ferien, bzw. Urlaub, einschließlich Frühsportlauf, bis zu 4 Trainingseinheiten am Tag. Da das Wetter es nicht so gut mit den Judoka meinte, legten die Trainer den Focus auf das spezielle Kraftausdauerprogramm, was Trainer Ott zuletzt aus den Lehrgängen aus Köln mitgebracht hatte und dem Technikerwerbstraining. Hier wurden für den einen oder anderen viele neue Stand- und Bodentechniken gezeigt und ausgiebig geübt.

Ein Tag mit der Judolegende Frank Wieneke

Zwei Bernauer Judoka nutzen, die im Rahmen einer Trainerlizenzverlängerung angebotene Möglichkeit, einen Tag mit der Judolegende Frank Wieneke auf der Tatami (Matte) zu verbringen. Mit seinen Erfolgen steht Frank Wieneke in einer Reihe mit Franz Beckenbauer und Heiner Brand, die als Sportler und Trainer Titel feiern durften. Frank Wieneke wurde 1984 in Los Angeles Judo-Olympiasieger, 1986 Europameister und 1988 holte er bei den Olympischen Spielen in Seoul die Silbermedaille. Er führte als Bundestrainer seinen Schützling Ole Bischof 2008 in Peking ebenfalls zur Goldmedaille, was ihm die Judokrone aufsetzte. Unvergessen sind die Bilder wie er von seinem Schützling Ole Bischof auf dessen Schultern, nach seinem Olympiasieg durch die Halle getragen wurde. Der stets bescheidene und sehr sympathische Judoka hat in dieser Zeit mehrere Sportler zu Welt- (Florian Wanner) und Europameistertiteln (Ole Bischof, Andreas Tölzer), sowie zu weiteren Medaillen geführt.

Primaballerina zähmt nach den Berliner Eisbären, die Bernauer Judoka

Trainer Hartmut Ott und Dr. Karsten Denner, ehemaliges Vorstandsmitglied beim PSV Bernau, organisierten eine Übungseinheit der besonderen Art. Am 12.06.2012 kam es zum Aufeinandertreffen der Bernauer Judoka mit einem internationalen Ballettstar, der ehemaligen Primaballerina Jutta Deutschmann. Jutta Deutschmann, die als gefeierter internationaler Ballettstar Gastspiele in der ganzen Welt hatte und die auf eine stolze 40-jährige Bühnenerfahrung zurück blicken kann, ist ausgebildete Physiopädagogin. Zu ihrem Metier gehört unter anderem auch das Koordinationstraining dazu, was auch beim Judoka ein wichtiger Bestandteil bei der Ausführung der Techniken und dem Wettkampfgeschehen ist.

Trainingswochenende beim Bernauer-Judo-Team, vom 11.-13.05.2012

Einige Judoka, der Altersklasse U17/U20 und älter vom PSV Bernau nutzten die Möglichkeit, sich am wettkampffreien Wochenende in der Kaderschmiede, in Lindow/Mark zusätzlich schleifen zu lassen. Unter Anleitung von Trainer Hartmut Ott und Marco Patzwall ging es an drei Tagen nicht nur auf der Matte heiß her. So begann für 16 Judoka der Freitagabend gleich mit einer schweißtreibenden Kraftausdauereinheit auf der Tatami (Matte). Trainer Ott vermittelte sein neuestes Wissen, was er, vor kurzem in der Kölner Trainerakademie erwarb, gleich an seine Sportler.

12. Sparkassen-Cup in Strausberg

Der PSV Bernau hat am 28.-29.04.2012 mit einer, pro Altersklasse Handvoll Judoka, am 12. Sparkassen-Cup, dem Sichtungsturnier des Brandenburgischen Judoverbandes, erfolgreich teilgenommen. Ihnen gleich taten es auch über 300 Judoka aus 49 Vereinen aus vielen Teilen Deutschlands. Die Bernauer Judoka hatten den Gesamtpokal weniger im Fokus, als eher den kampfesfreudigen jungen Fightern die erneute Chance zu geben, das erlernte Trainingswissen auch in der Praxis umzusetzen. Und da war es den Trainern Björn Lehmann, Dirk Schlicht und Hartmut Ott natürlich nicht zu viel, gleich an beiden Tagen ihre Schützlinge an der Tatami (Matte) zu betreuen.

Bernauer Judoka kämpfen in der Landesliga am 14.04.2012

Schon früh am Morgen machte sich die arg dezimierte Landesligamannschaft des PSV Bernau auf dem Weg zum ersten Kampftag nach Ludwigsfelde. Viele Kämpfer konnten, aus beruflichen, Krankheitsbedingten und persönlichen Gründen dem Team leider nicht zur Verfügung stehen. So fehlten nicht nur die erfahrenen Kämpfer, die jetzt in der 1. und 2. Bundesliga an den Start gehen, sondern auch die junge wilden Nachrücker im Team.