Alle Artikel in: Ergebnisse

Mehr als ein Dutzend Bernauer bei der Landeseinzelmeisterschaft

Eine gute Vorbereitung ist ein super Start in ein Turnier und etliche unserer Teilnehmer bei der Landeseinzelmeisterschaft in Spremberg hatten das Trainingslager in Ruhlsdorf hierzu hervorragend genutzt. Mit insgesamt 13 Judokas der U11 und U13 und den Trainern Michèle Graf, Dirk Schlicht, René Keil und Andreas Fischer, mit Unterstützung von Katja Fischer war der JSV Bernau gut vertreten. Leider konnten verletzungsbedingt nicht alle Qualifizierten dabei sein und um den Landesmeistertitel kämpfen. Als Bezirksmeister startete am Vormittag Maxim Titov in der U11 -40 kg Klasse, sein Traingspartner Johann Badzio in derselben Gewichtsklasse ebenfalls. Beide konnten Ihre beiden ersten Duelle gewinnen und trafen im Halbfinale dann aufeinander. Hier setzte sich Maxim durch und kämpfte im Anschluss um Gold. Hier war Leon Bracke vom JSG Dynamo Jüterbog an diesem Tag aber nicht zuschlagen. Der Vizemeistertitel dennoch hochverdient. Johann Badzio verlor den Kampf um Platz 3 und belegte einen starken 5. Platz. Bei den Mädels knüpfte Charlotte Dominick -44 kg an die guten Leistungen der BEM an. Zwei Siege führten ins Halbfinale, dort traf Sie auf die spätere Landesmeisterin …

Landeseinzelmeisterschaften in Sicht – Von 400 Startern 21 vom JSV Bernau

Am kommenden Wochenende finden in Spremberg die Landeseinzelmeisterschaften der U11 und U13 statt. Laut Veranstalter dem KSC Asahi Spremberg gibt es mehr als 400 Meldungen für die beiden Altersklassen. Bereits am 26.06.2023 fand bei der Bezirkseinzelmeisterschaft (BEM) die Qualifikation hierfür statt. Neben den Trainern Michèle Graf, Dirk Schlicht und Andreas Fischer waren 21 Sportler nach Lauchhammer gefahren. Am Vormittag startete die U11 und legte mit acht Medaillenplatzierungen gut vor. Besonders Maxim Titov und Ilias Chopsonidis hatten einen sprichwörtlich „goldigen“ Tag erwischt. Beide konnten ihre Kämpfe jeweils mit Ippon vorzeitig gewinnen und standen verdient ganz oben. Es folgten eine Silbermadaille für Charlotte Dominick und vier Bronzemedaillen durch Emma Gräser, Linus Krägenbrink, Lotta Kalz, Gero Althof und Johann Badzio. Ebenso gute Leistungen zeigten Carlo Burczyk, Nele Aldus, Sokrates Chopsonidis und Chelsea Reuter, sie konnten sich aber noch nicht ganz durchsetzen. Am Ende waren die Trainer Dirk Schlicht und Michèle Graf äußerst zufrieden. Die U13 wollte an den Erfolgen der U11 natürlich anknüpfen und dies gelang da sich alle Sportler für die LEM qualifizieren konnten. Dabei war Mika …

Junges Team holt den Pott

Reine Mannschaftsturniere sind selten, um so schöner, dass es nun ein Neues gibt. Am vergangenen Wochenende hatte der JSG Dynamo Jüterbog zum 1. Jüterboger Mannschaftsturnier der Männer geladen. Wir als JSV Bernau waren dabei. Enrico Wittwer hatte ein gemischtes Team aus jungen und erfahrenen Sportlern zusammengestellt. Bereits die Teilnehmerliste lies einiges an Spannung erwarten. Neben dem Gastgeber hatte sich der SV Luftfahrt Berlin und der KSC Asahi Spremberg angesagt. Gerade letzterer nutzte die Chance, um sich auf die demnächst beginnende Landesligasaison vorzubereiten. Es wurde im Modus Jeder gegen Jeden gekämpft und im Anschluss das Finale der beiden besten Mannschaften. Für uns waren in der Mannschaft folgende Sportler: -66 kg Mathis Lange-73 kg Xavier Chouquet, Paul Roll, Adrian Gerbig-81 kg Adrian Knospe-90 kg Tim Burmeister, Paul Collet+90 kg Markus Kruspe Leider konnten Paul Weber-Markert, Toni Raderkopp und Enrico Wittwer, mit kurzfristigen Verletzungen das Team nur von außen unterstützen. Das Turnier begann mit dem Gastgeber JSG Dynamo Jüterbog. Adrian Knospe konterte in der -81 kg Klasse seinen Gegner aus und bekam einen Ippon. Es folgten durch Xavier …

Doppelpack

Zum Judofestival in Bad Ems fuhren am vergangenen Samstag Enrico Wittwer und Sebastian Hesse. Im Rahmen dieses Festivals fanden neben dem bunten Rahmenprogramm mit Olympiasieger Frank Wienicke oder Weltmeister Alexander Wieczerzak, Workshops zu Taiso, Medienarbeit oder auch das neue Graduierungssystem, dem 1. Yoko-Pokal für die jüngeren Mannschaften, auch die Deutschen Meisterschaften der Ü30 statt. Der JSV Bernau war mit zwei Schwergewichten vertreten, Enrico startete in der M1 und Sebastian in der M3, jeder in der +100 kg Klasse. Fünf lange Jahre ist der letzte Wettkampf bei Enrico her und dem entsprechend nutzte er jede Chance auf eine Vorbereitung. Trotzdem war die Nervosität bei Ihm deutlich zu spüren. „Da hätte ich doch fast den Judopass vergessen.“ Am Ende war am Freitag als die Reise begann alles an Bord. Zusammen mit den Trainingspartnern der Ü30 Gruppe Franziska Walther, Katja Jank und Henning Sudau ging es auf den Weg. Die Waage war das Ziel und alle konnten den ersten kleinen Sieg erringen. Die Halle war mit insgesamt etwas mehr als 400 Sportlern in den Altersklassen F1 – F7 …

Martin Setz bei der WM in Doha bzw. wenn Trainer Stolz wie Bolle sind ….

In der kommenden Woche steht mit Martin Setz ein Bernauer Judoka bei der Weltmeisterschaft in Doha auf der Tatami. Sowohl für den Einzelwettkampf als auch für den Mannschaftswettbewerb ist er nominiert. Unser Trainer Otti wird ihn direkt vor Ort mit unterstützen und vielleicht ist diese Kombination ja wieder ein gutes Omen. Denn 2010 in Nürnberg begann die Erfolgsgeschichte von Martin Setz. Es waren seine ersten Deutschen Meisterschaften und er wurde gleich Deutscher Meister. Auf der Reise waren damals seine Eltern und Trainer Otti mit dabei und nun ist genau dieses Gespann wieder in Doha zusammen. Voller Stolz erzählt Otti von Martin: „Der Junge ist trotz seiner Erfolge nie abgehoben, unwahrscheinlich ehrgeizig und er hat sich nach seinen schweren Verletzungen immer wieder zurückgekämpft.“ und die Erfolgsliste ist mittlerweile schon deutlich angewachsen. Hier die wichtigsten Ereignisse: 2010 Deutscher Meister1. European Cup in Teplice 2014 erste Grand Prix Teilnahme in DüsseldorfBronze Junioren Europameisterschaft in Bukarest (Einzel)Bronze Junioren Europameisterschaft in Bukarest (Mannschaft)Junioren Weltmeisterschaft in Miami 2015 Europameisterschaft U23 in Bratislava 2017 Bronze European University Championships in Coimbra 2022 Bronze …

Erfolgreich auf ganzer Linie

Mit zahlreichen Judokas fuhren wir bereits am Wochenende vom 11. und 12.03.2023 nach Falkensee. Dort fand zum 25igsten Mal das Falkenseer Pokalturnier statt und wir waren in fast allen Altersklassen dabei. Es begann am Samstag mit der U11, U15, sowie den Männern und Frauen der Ü30 und Ü40 und ging am Sonntag mit der U13 weiter. In der U15 ging es für Moritz Kalz das erste Mal in dieser Altersklasse auf die Tatami. Nach einer Niederlage, konnte er sich in den zwei folgenden Kämpfen durchsetzen. Dabei musste er gegen den höher graduierten Gabriel Werf vom RSV Eintracht ganze 6 Minuten durchhalten, ehe er mit einem O-soto-gari sich seinen verdienten Ippon und damit die Bronzemedaille holte. Nathan Budoch begann mit zwei Siegen gegen Ernesto Trillitzsch und David Weichel. Als drittes folgte Gamzat Dzhavatov von ShidoSha Berlin, hier zeigte er gute Ansätze konnte sich aber nicht durchsetzen. Dies führte in der Jeder gegen Jeden Liste für Punktgleichheit und somit mussten drei Kämpfe neu ausgelost werden. Somit kam es zum erneuten Duell gegen Dzhavatov, hier gelang ihm mit …

Ausflug nach Frankfurt/Oder

Ein Start bei den Deutschen Meisterschaften ist immer etwas Besonderes. Als jüngster Jahrgang sich dafür zu qualifizieren auch nicht immer einfach. Paulina Katzorke hatte dies geschafft und startete am Wochenende in der -48 Kg Klasse der U21 in Frankfurt/Oder. Die Kulisse bei einer solchen Meisterschaft sorgte für Respekt. In der U18 hatte Paulina, aufgrund der Ereignisse in den letzten Jahren, leider nicht die Möglichkeit viele Erfahrungen nach ihrem Landesmeistertitel 2020 zu sammeln. Dem entsprechend hoch war auch die Nervosität. Begleitet wurde Sie von Trainer Marco Patzwall, der den im Urlaub weilenden Hartmut Ott vertrat. Die Waage und auch das Erwärmen gelang super und Paulina ging motiviert in den ersten Kampf. Ihre Gegnerin war Asal Ghaffar vom JC Koriouchi Gelsenkirchen. Die bereits mehrfache Medaillengewinnerin bei Deutschen Meisterschaften zeigte Ihre Klasse und bereits nach wenigen Sekunden war die Begegnung vorbei. Paulina wurde mit Uchi-mata auf Ippon geworfen und Ihre Gegnerin zog bis ins Finale ein. Sie wurde Deutsche Vizemeisterin. Es folgte die Trostrunde, die Bronzemedaille war also noch möglich. Leichte Gegnerinnen gibt es bei dem Turnier nicht …

Marathon in der Halle

Greifswald scheint eine schöne Stadt zu sein. Unsere Sportler Paulina Katzorke (U21) und Nikola-Fares Ayyoub (U18) verbrachten zusammen mit Trainer Hartmut Ott den ganzen 04.02.2023 dort. Bereits um 6 Uhr in der früh ging es auf die Reise und erst gegen 21 Uhr waren Sie wieder zu Hause. Ob in der Zeit auch ein Stadtbummel drin war, haben Sie leider nicht verraten. Den Großteil der Zeit verbrachten Sie in der Mehrzweck Halle im Schönewalde-Center. Anlass waren die Nordostdeutschen Meisterschaften in der U18 und U21. Für die beiden Sportler ging es um die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften, die demnächst in Leipzig (U18) oder Frankfurt/Oder (U21) folgen. Gestärkt durch den 3. Platz bei der Landesmeisterschaft wollte Fares (-90 kg) nun auch den nächsten Schritt machen. Eine dicke Erkältung sorgte aber nicht für die beste Vorbereitung und beeinträchtigte Ihn auch noch am Wettkampftag. Mit zwei Niederlage gelang ihm am Ende ein 9. Platz. Mit sich war er nicht ganz zufrieden. Trainer Ott meinte: „Es war definitiv mehr drin heute. Gesundheit geht am Ende immer vor und er …

Erstes Ticket des Jahres gelöst

Während in der eigenen Halle ein gemeinsames Training absolviert wurde, fuhr Trainer Hartmut Ott mit Fares Ayyoub in der U18 zum ersten Höhepunkt des Jahres. Die Landesmeisterschaften fanden in Strausberg statt und es ging um die Qualifikation für die Nordostdeutschen Meisterschaften. Bereits der erste Kampf gegen Arne Kurz vom RSV Eintracht war ein wahrer Kraftakt. Sprichwörtlich Fix und Foxi gab er im GoldenScore eine Kullerwertung ab, so kommentierte Trainer Ott das Duell. Zwei Shidos konnte er Kurz abnehmen, ehe dann die Kraft nicht mehr reichte. Es folgte mit Carl Radowsky vom UJKC Potsdam der spätere Landesmeister, lange eine ausgeglichene Begegnung und Fares gab keine Wertung ab. Kurz vor Schluß konnte er eine Festhalte nicht mehr verhindern und verlor erneut. Mit etwas Wut, über die Flüchtigkeitsfehler, im Bauch ging es in den letzten Kampf. Lukas Lendel ebenfalls von der RSV Eintracht hatte keine Chance. Klar und mit zwei schnellen Waza-ari holte sich Fares den Sieg und damit die Bronzemedaille. Dies bedeutete auch automatisch das Ticket zur Nordostdeutschenmeisterschaft am 04.02.2023 in Greifswald. Wir wünschen Ihm dort viel …

Volle Hütte und tolle Leistungen

Mit so viel Andrang war zu Beginn der Meldefrist nicht zurechnen. Bis zum vorletzten Tag waren erst 180 Sportler gemeldet worden und der Vorstand überlegte auch die Absage des 7. Skoda-Cup. Doch es sollte anders kommen. Der letzte Tag ließ unseren Heiko keine Ruhe, eine Meldung nach der anderen trudelte per Mail und über die Registrierungsseite rein, insgesamt knappe 550 Sportler. Rekord und die Ereignisse fingen an sich zu überschlagen. Eine eilig einberufene Besprechung des Kernteams musste her. Wie können wir diese Menge schaffen und so wurde kurzfristig die Mattenanzahl von 4 auf 6 erhöht und jede helfende Hand genommen die wir kriegen konnten. Die volle Hütte lohnte sich, mehr als 450 Judokas aus 37 Vereinen in den Altersklassen der U11, U13, U15 und U19 reisten in unsere beschauliche Stadt. Vor allem aus Berlin und Brandenburg, aber auch aus Naumburg oder Stettin (Polen). Das Besondere bei unserem Turnier ist, dass nicht in den üblichen Gewichtsklassen gekämpft wird, sondern in gewichtsnahen Gruppen mit je vier Judokas. Gerade für die Jüngsten eine schöne Sache, da am Ende …