Autor: Sebastian Hesse

Wiederholung nicht ausgeschlossen – Gemeinsames Training

Was macht man, um sich besser kennen zulernen? Richtig, man trifft sich und genau das war am vergangenen Wochenende das Ziel. Unsere Sportler der Altersklassen U13 bis U21 aus allen Standorten sollten sich Kennenlernen. Insgesamt waren vier Trainingsgruppen, jeweils zwei aus Bernau und zwei aus Zepernick, sieben Trainer und natürlich die Hauptpersonen unsere 23 Sportler in der Halle in Bernau. Mit viel Spaß und Freude sorgte Andreas Fischer, als Verantwortlicher für ein kurzweiliges Programm. Neben der Vorbereitung auf die kommende Wettkampfsaison, durch Stand- und Bodenrandori, wurde auch als Technikeinheit der Ippon-seoi-nage ausführlich geübt. Jeder nutzte die Chance sich mal mit anderen Gegnern zu messen und dabei als Verein zusammenzuwachsen. Scheu ablegen und auch Altersklassenwechsel sollen so erleichtert werden und das nicht nur bei den Sportlern, sondern auch bei den Trainern. Denn wir alle sind der Verein und gemeinsam erringen wir die Erfolge. Eine Wiederholung aller ein bis zwei Monate ist geplant.

Es wird Bunter im neuen Jahr

Pünktlich zum neuen Jahr wird es wieder Bunter auf unserer Tatami. Viele unserer Judokas nutzten traditionell vor Weihnachten die Chance, sich mit einer neuen Gürtelfarbe selbst zu beschenken. Am Samstag dem 17. Dezember 2022 fand in Bernau die Kyu-Prüfung statt und insgesamt 37 Demonstrationen gab es für die Prüfer Hartmut Ott und Jens Katzorke zu begutachten. Die Trainer der Altersklassen U11 bis U15 Michele Graf, Dirk Schlicht, Andreas Fischer und Simone Rosenplenter hatten ihre Schützlinge in den letzten Wochen äußerst akribisch auf diesen Tag vorbereitet. Für 6 junge Judoka war die Prüfung zum 8. Kyu, dem weiß-gelben Gürtel, sogar die erste Gürtelprüfung überhaupt. „Klappt auch alles?“, „Hab ich an alles gedacht?“, „Ach, wie ging nochmal der Wurf?“ diese und andere Fragen konnte man förmlich, neben der sichtlichen Nervosität, in den Gesichtern der Prüflinge ablesen.Zusätzlich beobachten auch viele Eltern, Großeltern und Geschwister das Treiben in der Halle und verfolgten die Ausführungen Ihrer Lieben. Die Zuschauerbänke im Bernauer Dojo waren gut gefüllt. Neben den Bereichen Falltechnik, Grundformen der Würfe, sowie Anwendungsaufgaben im Stand und im Boden, hatten …

Wurf um Wurf ans Ziel

Im Leben gibt es viele Ziele und für jeden Judoka ist es einmal Meister zu werden. Eine gewisse Vorbereitung ist hierfür notwendig und es ist schön, wenn man die Experten im eigenen Verein hat. Fast ein Jahr ist nun vergangen seit Sascha Rebbin und André Günther den Entschluss fassten sich dieser Prüfung zustellen. Spaß an unserem Sport haben beide schon Jahrzehnte, doch der letzte Schritt fehlte noch. Scherzhaft sagten Sie zur Begrüßung öfters „Wir stehen gern um die Ecke.“ Alles wurde dem Ziel untergeordnet und Sascha verzichtete auch auf die Meisterschaften der Ü30, nur nicht verletzen hieß die Devise. Corona gabs trotzdem auf dem Weg. Gerade in den letzten Wochen nutzen sie die Möglichkeit, sich mit unseren Kata-Meisterschaftsteilnehmern Heiko Posselt und René Keil auszutauschen. Zusätzlich zu der Kata entschieden sie sich eine Spezialtechnik in der Prüfung zu zeigen. So gab es hier bei Sascha den Uchi-mata und bei André den Harai-goshi aus verschiedensten Situationen zu sehen.   Trainer Frank Opitz war der dritte Helfer im Gespann und neben den Beiden, bereiteten sich auch andere Sportler …

Volle Hütte und tolle Leistungen

Mit so viel Andrang war zu Beginn der Meldefrist nicht zurechnen. Bis zum vorletzten Tag waren erst 180 Sportler gemeldet worden und der Vorstand überlegte auch die Absage des 7. Skoda-Cup. Doch es sollte anders kommen. Der letzte Tag ließ unseren Heiko keine Ruhe, eine Meldung nach der anderen trudelte per Mail und über die Registrierungsseite rein, insgesamt knappe 550 Sportler. Rekord und die Ereignisse fingen an sich zu überschlagen. Eine eilig einberufene Besprechung des Kernteams musste her. Wie können wir diese Menge schaffen und so wurde kurzfristig die Mattenanzahl von 4 auf 6 erhöht und jede helfende Hand genommen die wir kriegen konnten. Die volle Hütte lohnte sich, mehr als 450 Judokas aus 37 Vereinen in den Altersklassen der U11, U13, U15 und U19 reisten in unsere beschauliche Stadt. Vor allem aus Berlin und Brandenburg, aber auch aus Naumburg oder Stettin (Polen). Das Besondere bei unserem Turnier ist, dass nicht in den üblichen Gewichtsklassen gekämpft wird, sondern in gewichtsnahen Gruppen mit je vier Judokas. Gerade für die Jüngsten eine schöne Sache, da am Ende …

Meistertitel ging nach Bernau

Die Judoschule Herrmann richtete am 02.07.2022 die Landesjugendspiele der U13 in Brandenburg aus. Mit dabei unsere Qualifizierten Moritz Kalz, Quentin Keßler, Kira Fischer und Ramon Jakob. Sie hatten sich bei der Bezirksmeisterschaft in Lauchhammer einen Startplatz ergattert und wollten die dort gezeigten Leistungen auch hier mit einer Medaille bestätigen. Der Landesmeistertitel war natürlich der Traum von allen Vier. Moritz Kalz (-40 kg) begann sichtlich nervös und aufgeregt seinen ersten Kampf gegen Leo Balasanyan vom SV Motor Babelsberg. Mit einem O-Uchi-Gari Angriff holte er sich den vorzeitigen Ippon und damit den Sieg. Als nächstes folgte Ben Arri vom RSV Eintracht. Die gute Vorbereitung von Moritz sorgte für einen ausgeglichenen Kampf gegen den höher graduierten Gegner. Am Ende entschieden erst die Kampfrichter über Sieg oder Niederlage. Ben Arri hatte hier knapp die Nase vorn. Somit ging es im dritten Kampf nun um den Einzug ins Halbfinale. Dieser gelang Moritz mit einer Festhalte gegen Marc Kloy vom Kuzushi Lübben. Als Pool Zweiter bekam er aus dem anderen Pool den Pool Ersten Nils Hippchen vom UJKC Potsdam als Gegner. …

Tropisches Klima beim Trainingslager der Fitnessgruppe in Lindow

Kurz vor Sommerbeginn fand für 25 Sportbegeisterte der Fitnessgruppe des JSV Bernau das alljährliche Trainingslager in Lindow statt. Tropische Temperaturen wurden für das Wochenende 17.06.-19.06.2022 in Aussicht gestellt und damit stand unsere 1. große Herausforderung fest… Nach unserer Ankunft in der Sportschule waren wir alle höchst motiviert und konnten es kaum erwarten, die Matten in Halle 3 aufzubauen, aber hier wurden wir sehr enttäuscht, denn unser Cheftrainer Hartmut Ott hatte es schon selbst in die Hand genommen.   Also stärkten wir uns, für das um 19.30 Uhr erwartete „Core Workout“. Wie befürchtet bekamen wir hier ein schweißtreibendes Programm aus ca. 15 Übungen wie Russian Twists, Side Planks oder Bicycle Crunches, die wir insgesamt 5x wiederholten.Nach diesem Begrüßungsprogramm sehnten sich alle nach einer Erfrischung und so ließen wir den Abend in lustiger Runde an der Bar ausklingen. Der Samstag startete mit einem fröhlichen Waldlauf und einige suchten auch im Anschluss die Erfrischung im See, da um 7.30 Uhr die Temperaturen schon vielversprechend waren. Um 10 Uhr hieß es dann „Parcour“. Die Halle 3 konkurrierte lufttechnisch mit …

Landesjugendspiele in Sicht

Am morgigen Samstag den 02.07.2022 finden in Brandenburg die Landesjugendspiele der U13 statt und auch Bernauer sind dort mit am Start. So hatten sich Moritz Kalz, Quentin Keßler, Kira Fischer, Nathan Boduch und Ramon Jacobs vor zwei Wochen bei der Bezirksmeisterschaft Ost für diese Meisterschaft qualifiziert. Zusammen mit Trainer René Keil fuhren insgesamt 8 Sportler am 18.06.2022 nach Lauchhammer. Die Bezirksmeisterschaften wurden als Ersatz für die Kreisunionsmeisterschaften eingeführt und dienen als Qualifikation zur Landesmeisterschaft oder den Landesjugendspielen. Über 15 Vereine waren mit etwas mehr als 220 Sportlern vor Ort. Moritz Kalz -40 kg startete richtig gut ins Turnier und konnte seine ersten drei Begegnungen gewinnen. Erst im Finale hatte er gegen Alex Schulz vom PSV Frankfurt/Oder das Nachsehen. Ebenfalls in der -40 kg Klasse war Paul Neumann gestartet, er konnte sich aber in seinem Pool nicht durchsetzen. Ähnlich wie Moritz erging es auch Quentin Keßler. In der Poolliste konnte er sich als Zweiter mit einem Sieg und einer Niederlage für das Halbfinale qualifizieren, dass er souverän gegen Dwayn Krüger vom PSV Frankfurt/Oder mit einem Harai-goschi …

Karower Nord-Cup bringt Medaillensegen

Selbst das sonnige Wetter mit Temperaturen über 30° C hielt unsere Bernauer Sportler nicht auf zum Wettkampf zu fahren. In Berlin-Karow fand der Karower Nord-Cup statt und die Altersklassen U12, U15 und U18 waren mit dabei. Die saunamäßige Wetterlage in der Halle schien nur bei Trainer Hartmut Ott für ein Highlight zu sorgen. Die Judokas konnten dennoch ihre Leistungen abrufen und so ging es mit 12 Medaillen im Gepäck auf den Heimweg. In der U12 wurde in gewichtsnahen Gruppen gekämpft. Jèrôme Reuter der erst seit kurzem zu Wettkämpfen fährt, konnte sich zwar noch nicht durchsetzen. Er zeigte aber schon jetzt, dass sich der Trainingsfleiß auszahlen wird. So warf er in seinem dritten Kampf seinen Gegner Valentin Baczinski vom SC Lotus Berlin mit einem Tani-Otoshi auf vollem Punkt. Leider ist diese Technik in der U12 noch nicht erlaubt und dadurch gab es keine Wertung. Über die Bronzemedaille konnte er sich am Ende des Tages dennoch freuen. Goldenes Edelmetall holte sich Kira Fischer, sie setzte die Wettkampfstrategie von Trainer Andreas Fischer konsequent um und gewann ihre drei …

„Alte“ Säcke und Urgesteine außer Rand und Band

Nicht nur bei den Jüngsten starten die Wettkämpfe nach der langen Corona-Pause, auch in der Altersgruppe Ü30 gibt es genügend Turniere. Wettkampfnahes Training, das Randori, ist somit eine gute Möglichkeit sich vorzubereiten. Jeden 1. Mittwoch im Monat findet nun wieder eine offene Matte der Ü30 bei uns in der Halle statt. Am letzten Mittwoch waren auch gleich zahlreiche Gäste vom HSV Cottbus, Samura Oranienburg, Henningsdorfer JV und Sascha in der Halle und nutzten ihre Chance sich mit anderen zu messen. Trotz der Anstrengungen gab es am Ende auch ein Lächeln auf dem Gruppenfoto. Jeder genoss sichtlich das Kämpfen mit anderen Gegnern und es konnte der eine oder andere schöne Wurf bestaunt werden. Hinterher wurde sich dann auch über alte und neue Geschichten ausgetauscht.

Erfolgreicher Start in die Wettkämpfe nach der Corona Pause

Juhu, es geht wieder zum Sparkassen-Cup nach Strausberg. Die Corona bedingte zwei jährige Wettkampfpause war am letzten März Wochenende endlich zu Ende. Der JSV Bernau fuhr mit knapp 40 Sportlern aus den Bernauer, sowie der Trainingsgruppen aus Schönow zum ersten großen Turnier in diesem Jahr. Traditionell starten dort an zwei Tagen die Altersklassen von der U9 bis zur U18 und in jeder waren auch unsere Sportler dabei. Bei insgesamt über 650 Judokas aus 59 Vereinen war auch für jeden Kämpfer der ein oder andere Gegner vorhanden. Während in der U18 eher die Erfahrenen, nach der langen Pause feststellen wollten wo Sie stehen, war es für viele der U9 und U11 der Erste Wettkampf überhaupt. Dementsprechend groß war auch die Nervosität und die Trainer hatten viel zu tun. Zusammenfassend kann man sagen, dass sich die Wettkampfvorbereitung der letzten Wochen gelohnt hatte. Viele Medaillenplätze konnten unsere Mädels und Jungs erkämpfen. Einige Highlights seien hier kurz genannt: Ilias Chopsonides konnte in seinem allerersten Wettkampf mit zwei Siegen in denen er seine Gegner mit einem erstklassigen O-Goshi auf Punkt …