Autor: Hartmut Ott

Drei Nordostdeutsche Einzeltitel gehen mit nach Bernau

Am 28. Januar nahmen 9 der 10 qualifizierten Judoka vom PSV Bernau an den Nordostdeutschen Einzelmeisterschaften der Altersklasse U17 und U20 in Frankfurt/O teil. Paul Roll musste am Tag der Meisterschaft kurzfristig, wegen Krankheit absagen und im Verlaufe des Wettkampftages kam es noch dicker für die Bernauer Judofighter. Den Anfang machten die Sportler Alexander Schulz und Nick Thurandt aus der AK U17, die leider nicht an ihre Leistungen von den Landesmeisterschaften anknüpfen konnten und an diesem Tag leer ausgingen. Besser machten es, mit zwei 5. Plätzen die jüngste an diesem Tage, Kiki Piperedou und Scully Porges in den Gewichtsklassen 44kg und 48kg. Leider war das Glück nicht auf der Bernauer Seite, denn zweifelhafte Entscheidungen der Kampfrichter verhinderten eine bessere Platzierung.

Landeseinzelmeisterschaften AK U17 und U20 in Strausberg, 14.01.2012

Landesmeister Michel Daue U20 -60kg Landesmeister Enrico Wittwer U20 +100kg Landesmeister Jenny Roll U20 -44kg Landesmeister Kiki Piperidou U17 -44kg (Technikerpreis i. d. AK U17) 2. Platz Scully Porges U17 -48kg 3. Platz Alexander Schulz U17 -81kg 3. Platz Paul Weber-Markert U20 -90kg 5. Platz Nick Thurandt U17 -81kg 5. Platz Paul Roll U20 -60kg 5. Platz Jasmin Daue U20 -52kg 7. Platz Theo Herz U17 60kg 7. Platz Michel Duckstein U20 73kg 7. Platz Jonathan Kwaczynski U17 73kg 9. Platz Marvin Burkhardt U17 50kg 9. Platz Frederic Brunnett U20 73kg  

Einladung zur Wewelsburg 2012

2012 findet wieder die Judofreizeit auf der Wewelsburg statt. Teilnehmen können alle Judoka ab AK U12. Zur rechtzeitigen Urlaubsplanung 2012 notiert euch bitte den Termin vom 14.07.2012 bis 22.07.2012. Wieder mit dabei sind die befreundeten Vereine aus Herten und Recklinghausen.

4 „junge Wilde“ in Königs-Wusterhausen

Es war ein würdiger Jahresabschluss am 10.12.2011 in Königs Wusterhausen. Der Wettkampf ging sehr sehr lange, die Siegerehrung war erst gegen 20:30 Uhr, hat aber wegen der tollen Kämpfe und Ergebnisse extrem viel Spaß gemacht. Und mit den „4 jungen Wilden“ aus der U20, in der Pokalwertung den 2.Platz in Teamwertung zu erreichen ist schon Klasse.

Judo-Landeseinzelmeisterschaften der Männer und Frauen

Die Landesmeisterschaften in Bad Belzig, einen Tag vor dem Tag der Deutschen Einheit nutzten dieses mal nicht nur die kampferprobten Judoka wie Franziska Pinske, die leider wegen einem Bänderanriss in der Schulter passen musste, sondern auch die jungen aufstrebenden Fighter der Altersklasse U20. Hier gelang es Michel Daue den zweiten Landesmeistertitel in diesem Jahr einzufahren. Schon am Anfang des Jahres holte er sich den Titel in der AK U20 (-60kg). Auch bei den Männern zeigte er eindrucksvoll, mit tollen Standtechniken sein Können. Auch der starke Alex Schmidt aus Perleberg, der an der Sportschule in Frankfurt trainiert hatte im Finale nichts entgegen zu setzen, Michel gewann wieder all seine Kämpfe vorzeitig mit Ippon.

Galaauftritt der Bernauer Judoka in Forst

Puh.., was für ein Tag der 04.09.11. Andere nutzten das schöne Wetter, bei Temperaturen um die 30 Grad, für einen Besuch im Freibad oder Biergarten. Nicht die 6 Judoka aus der Altersklasse U17 und U20 um Trainer Franziska Pinske und Hartmut Ott, die machten sich am Sonntag um 06:30 Uhr auf, in Richtung Lausitz zum 1.Internationalen Pokalturnier der Kampfgemeinschaft Cottbus/Forst.

Gelungener Landesliga-Auftakt für das Bernauer Judo-Team

Der erste Schritt ist gemacht, auch wenn dieser nicht ganz einfach war. Die doch recht bunte Truppe um Trainer Ott hat am ersten Kampftag den Platz in der Tabellenmitte, genau den Platz von 2009 und 2010 eingenommen. Und mit dem 3.Platz musste man nicht wirklich rechnen, dafür fehlten den Bernauern mit Christian Meschter, Martin Setz, Mirko Risch und Sven Borchardt vier gestandene Kämpfer der letzten Saison, in der Christian und Martin keinen ihrer Kämpfe verloren haben. Wie die Jahre zuvor, so auch in diesem Jahr schöpfen die Bernauer ihre Kämpfer nur aus den eigenen Reihen. So bekommen auch die jüngsten, wie Marc Geschke, Michel Duckstein oder ältesten mit Detlef Pascher; sowie die Freizeit-Judoka die mit ein bis zweimal Training in der Woche und Spaß an der (Judo) Freude haben, eine Ligachance. Die Freude könnte aber bald ins Hintertreffen geraten, wenn sich die letzten verbliebenen Teams weiter so kraftvoll verstärken.

Gold, Silber und Bronze wechselten von München nach Bernau

Drei Bernauer Judoka haben am Pfingstwochenende vom 10.-11.06.2011 beim Isarpokal des TSV-München-Grosshadern, einem Ranglistenturnier des Deutschen Judobundes, in der Altersklasse U20 einen kompletten Medaillensatz erkämpft. Auch im Bayrischen München sollte sich jetzt herum gesprochen haben, dass es nicht nur am Chiemsee, sondern auch in Brandenburg ein Bernau gibt. Auch wenn der eine oder andere Kader fehlte, so kam es unter den Augen des, in Abensberg ansässigen Männer U20 Bundestrainer Richard Trautmann, zum Aufeinandertreffen der Bundes- und Landeskader aus ganz Deutschland, die sich mit guten Kämpfen und Platzierungen ins Gespräch bringen wollten.

16. European Police Judo Championship Paris 14.-15. Mai 2011

Im Institut National Du Judo, in der 21. Avenue de Chatillon feierte die Bernauerin Franziska Pinske ihren bisher größten Erfolg. Vom 13.- 16.05.2011 nahm sie mit dem Deutschen Polizeinationalteam an den 16. Europäischen Polizeimeisterschaften in Paris teil. Ausgestattet im Deutschlanddress bezog das Team ihr Hotel neben dem legendären und imposanten „Institut National Du Judo“, wo auch die Meisterschaft statt fand. Am Samstag war es dann soweit, nach einer beeindruckenden Eröffnungszeremonie, mit Ansprachen vom französischen Polizei- und Sportminister eröffnete die vierfache Europa und zweifache Weltmeisterin Lucie Decosse (Frankreich) die Europameisterschaft der Polizei. Auch Decosse fügte am Sonntag, mit dem Titel bei den Polizeieuropameisterschaften 2011 einen weiteren Erfolg in ihrer sehr erfolgreichen Karriere, hinzu. Aber nicht nur die Französin, sondern auch andere Judogrößen die bei Olympia, Welt,- oder Europameisterschaften zu Ehren kamen, gaben in Paris ihr Stelldichein.

Trainingswochenende in Lindow/Mark, vom 06.-08.05.2011

Vom 06.-08.05.2011 verbrachten 24 Judoka vom PSV Bernau unter der Leitung von Trainer Hartmut Ott und Kristina Krappig ein abwechslungsreiches Trainingswochenende in der Sportschule Lindow. Diese erweiterte Möglichkeit der Wettkampfvorbereitung nutzte ein bunter Mix Sportler aus Zepernick und Bernau der Altersklassen U17, U20, sowie ein Teil des Landesligateams. Aber auch Franzi Pinske wollte sich dieses Wochenende noch einmal ordentlich ins Zeug legen. Eine Woche zuvor hat sie bereits mit dem Deutschen Nationalteam der Polizeijudoka in Wuppertal am Vorbereitungslehrgang für die vom 13.-15.05.2011 stattfindenden Europäischen Polizeimeisterschaften in Paris teilgenommen.